Paracelsusweg 10b • 30655 Hannover
In der Pause kommen alle Schülerinnen und Schüler auf unserem
Schulhof zusammen. Manchmal ist dann einfach der Platz zu eng
und die Spielmöglichkeiten zu beliebt - schnell kommt es dann zu
Nutzungskonflikten.
Noch dazu haben Kinder unterschiedliche Wege und Strategien,
sich zu erholen. Ein Kind tobt gerne, das nächste sucht ein
bisschen Ruhe usw.
Unsere Pausenangebote setzen genau hier an und sind somit ein
Stück einfache aber effektive Gewaltprävention. Sie entschärfen
Nutzungskonflikte und bieten verschiedene Arten von
Erholungsmöglichkeiten.
Ermöglicht wurde unsere vielseitige Pausengestaltung durch das
Projekt "Pausengestaltung erleben und lernen" im Schuljahr
2022/23, das durch eine Förderung der Landeshauptstadt
Hannover finanziert werden konnte. In den Folgejahren wurden die
Pausenangebote immer weiter ausgebaut.
Fragen zum Angebot (Teilnahme, Programmwünsche,
Unterstützungsmöglichkeiten) beantwortet unsere
Schulsozialarbeiterin Frau Zaminer, Tel. 0511/168-48751 oder
alexandra.zaminer@schulen-hannover.de
Nicht alle Kinder wollen in der Pause toben - manche Kinder
brauchen zur Erholung auch einen etwas ruhigeren, geschützten
Rückzugsraum, um sich zu erholen und fit für die nächste
Unterrichtseinheit zu sein.
Deshalb bieten wir an unserer Schule ein ruhige Pause an. Das
Angebot konnte dank einer Spende der Landeshauptstadt
Hannover im Rahmen des Projektes "Pausengestaltung erleben
und lernen" im Jahr 2022 begonnen werden, nimmt inzwischen
einen festen Platz in unserem Schulalltag ein und wächst sogar!
Dank der Unterstützung durch unsere
Bundesfreiwilligendienstleistende bieten wird momentan (Schuljahr
2025/2026) das Angebot in vier Pausen an:
Montag, 2. Pause (Frau Aydin)
Dienstag, 2. Pause (Frau Zaminer)
Mittwoch, 1. Pause (Frau Aydin)
Donnerstag, 1. Pause (Frau Zaminer)
Das Programm ist flexibel und richtet sich nach den Interessen der
Schülerinnen und Schüler. Von Yoga über Entspannungsmusik bis
hin zum Malen und Basteln ist vieles denkbar. Momentan sind
Malen, Basteln, Musik und Gesellschaftsspiele sehr beliebt.
Für das Angebot braucht es keine Anmeldung. Die Kinder treffen
sich auf dem Pausenhof vor dem Ganztagsraum A 00.5 und
erhalten dort eine Eintrittskarte. Je nach Angebot können bis zu 12
Kinder an der ruhigen Pause teilnehmen, der Bedarf ist viel höher.
Deshalb wird darauf geachtet, dass nicht immer die selben Kinder
dabei sind, sondern durch gewechselt wird.
Fragen zum Angebot (Teilnahme, Programmwünsche,
Unterstützungsmöglichkeiten) beantwortet unsere
Schulsozialarbeiterin Frau Zaminer, Tel. 0511/168-48751 oder
alexandra.zaminer@schulen-hannover.de
Durch eine Förderung der Region Hannover können wir aktuell eine
selbstorganisierte Spieleausleihe in den Pausen anbieten.
Die Spieleausleihe wird von unseren zweiten Klassen organisiert.
Die Teilnahme an den Spieleausleihdiensten ist freiwillig. Umso
mehr freut es uns, wie viele Kinder sich bereit erklärt haben, die
Spieleausleihe anzubieten. Ein ganz großes Dankeschön dafür!!!
Jeweils 2 bis 3 Kinder öffnen in der Pause den Spielecontainer. Dort
liegen die Spielgeräte bereit, die in der Pause verliehen werden
dürfen. Eine große Tafel zeigt alle Spielgeräte mit Bildern. Alle
Kinder besitzen einen Ausleiheausweis. Wer etwas ausleihen
möchte, kommt mit seinem Ausleiheausweis am Container vorbei.
Gegen Abgabe des Ausweises darf das Kind ein Spielgerät
ausleihen. Auf den Ausleiheausweis müssen die Kinder gut Acht
geben. Ohne Ausweis, kein Spielgerät! Verloren gegangene
Ausweise können einmal pro Schulhalbjahr ersetzt werden.
Sobald ein Kind das Spielgerät zurückbringt, überprüft der
Ausleihdienst, ob das Spielgerät heile ist. Dann bekommt das Kind
den Ausweis zurück. Spätestens am Ende der Pause müssen alle
Geräte zurück gebracht werden, dazu wird im Spielecontainer laut
geklingelt.
Wenn ein Spielgerät nicht zurück gegeben wird oder kaputt ist, wird
der Ausweis einbehalten und muss bei Frau Zaminer abgeholt
werden. Mutwillig zerstörte Spielgeräte müssen ersetzt werden.
Zum Abschluss die Wichtigste aller Fragen: welche Spielgeräte gibt
es eigentlich? Wir haben aktuell:
• Bälle
• Tischrennissets
• Diabolo
• Kendama
• Springseile
• Labyrinthbälle
• Straßenmalkreide
• Boccia
• Hoola- Hoop- Reifen
• Gummitwist
• Drehteller
• Doesenstelzen
• Sandspielzeug
Fragen zur Spieleausleihe beantwortet unsere Schulsozialarbeiterin
Frau Zaminer, Tel. 0511/168-48751.